Berlin: Seit Jahren sind die letzten drei Kita-Jahre vor der Einschulung kostenlos. Ab 2018 soll der Besuch vollständig kostenfrei sein. Die Beitragsfreiheit wird schrittweise eingeführt.
Heilbronn: Auf Beschluss des Gemeinderats ist der Besuch eines Kindergartens oder einer Kita mit Ganztagsbetreuung seit 2008 für alle Heilbronner Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt kostenlos. Die Entgeltbefreiung umfasst die reine Betreuungsleistung. Sonderleistungen wie Essensversorgung, Teegeld, Sportangebote oder pädagogische Zusatzangebote müssen weiterhin bezahlt werden. Mit dieser Maßnahme stellt die Stadt ihren Anspruch auf Kinder- und Familienfreundlichkeit unter Beweis und trägt zu einer spürbaren finanziellen Entlastung von jungen Familien bei. Heilbronn lässt sich die Entgeltbefreiung etwa 2,4 Millionen Euro jährlich kosten (Quelle: Heilbronn.de)
Waiblingen: Die Verwaltung hat eine Änderung der Gebührenstruktur u. a. für die städtischen Kindertageseinrichtungen in den Gemeinderat eingebracht. Beratung und Beschlussfassung erfolgt noch. Die Elterngebühren entsprechen8,8 Prozent der Kosten und sollen nach der Erhöhung 10 Prozent decken. Die vollständige Entgeltbefreiung würde Waiblingen etwa 1,9 Millionen Euro jährlich kosten. Natürlich ist es eine Frage der Zielsetzung, vor allem wenn sich Waiblingen als kinderfreundliche Stadt sieht und die Aussage „Betreuungsangebote sind Megastandortfaktoren in der Stadt“ getroffen wird. Schon im Jahr 2000 stellte die ALi-Fraktion den Antrag auf Verzicht der Kitagebühren. Nun erneut! Das wäre dann wirklich familienfreundlich.