Aktuelles & Archiv

Gemeinderat

Immer mehr im Einsatz: In diesem Jahr gab es schon über 61 Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr in Waiblingen. 2012 insgesamt 354 Einsätze, 210 im Jahr 2011 und zuvor um die 150 Einsätze. Hört man in Waiblingen das Martin-Horn des Feuerwehrautos, ist es sicher nicht jedem bewusst: es handelt sich dabei um eine freiwillige Feuerwehr. Einsätze am Tage bedeuten meist das Verlassen des Arbeitsplatzes. Innerhalb von zehn Minuten nach der Alarmierung müssen mindestens ein Löschfahrzeug sowie die Drehleiter am Einsatzort sein. Da Einsätze zu jeder Tages- und Nachtzeit stattfinden, werden dreimal soviel Feuerwehrleute alarmiert, um gesichert die nötige Anzahl am Einsatzort zu haben.

Nicht jedes aktive Feuerwehrmitglied arbeitet direkt hier vor Ort. Den Arbeitgebern sei an dieser Stelle ein Dankeschön für die Freistellung der Feuerwehreinsatzkräfte ausgesprochen. Die Dezentralisierung der Feuerwehr in Waiblingen und seinen Ortschaften erleichtert die zeitliche Einsatzfähigkeit. So können mit Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses im Jahr 2015 in Neustadt, Feuerwehrleute, die Mitarbeiter der Firma Stihl sind, die Feuerwehr- Abteilung von Neustadt in der Verfügbarkeit unterstützen.

Stolz kann die Feuerwehr Waiblingen darauf sein, die zweitstärkste Jugendfeuerwehr im Kreis zu haben. Offen präsentiert sich die Feuerwehr – so sind ganz selbstverständlich auch Kinder mit Migrationshintergrund dabei. 97 Prozent des Nachwuchses kommen direkt aus der Jugendfeuerwehr. Schon für sechsjährige Buben und Mädchen gibt es die „Fire- Kids“. Mit zwölf Jahren ist der Eintritt in die Jugendfeuerwehr möglich. Auch noch später gibt es jederzeit die Möglichkeit, bei der Feuerwehr mitzumachen. Diese Wertegemeinschaft ist gesellschaftlich besonders wertvoll. Ein Ehrenamt, das den vollsten Respekt verdient.

<< Zur vorigen Seite