Kinder sollen für ihre Eltern bestraft werden! In der Gemeinderatssitzung am 10.10.13 wurden Änderungen/Ergänzungen der Gebührenordnung für die städt. Kindertageseinrichtungen und kommunalen Betreuungseinrichtungen an den Grundschulen der Stadt WN vorgenommen. Eine Ergänzung sieht vor: „Werden Kinder, wiederholt im Kindergartenjahr, mindestens eine ½ Std nach Betreuungsende oder regelmäßig zu spät abgeholt, können den Eltern Gebühren in Höhe von 10,00 € je angefangene Stunde nach Betreuungsende in Rechnung gestellt werden. Im Wiederholungsfall können die Kinder für zwei Tage vom Besuch der Einrichtung ausgeschlossen werden.“
Wie bitte? Sollen nun Kinder für ihre Eltern haften, sprich bestraft werden? Nur fünf Gegenstimmen zu diesem Beschlussvorschlag sind schon sehr befremdlich. Sicherlich – es ist mehr als ärgerlich, wenn Kinder nicht pünktlich abgeholt werden. Diese Fragen stellen sich aber auch: sind die sicher flexiblen Öffnungszeiten weiter optimierbar oder handelt es sich um Schlamperei und eine gewisse Verantwortungslosigkeit der Eltern, wenn Erzieherinnen dann mit dem Kind auf seine Abholung warten müssen? Letzteres ist schlichtweg inakzeptabel und rechtfertigt in der Tat eine Gebührennachzahlung. Nicht wie andere Kinder abgeholt zu werden, ist schlimm für ein Kind. Untragbar jedoch ist es, ein Kind vom Besuch der Einrichtung auszuschließen. Wie erlebt ein Kind, warum es nicht mit den anderen spielen darf, sondern davon ausgeschlossen wird? Als reine Bestrafung wird es dies empfinden, obwohl es schuldlos an der Sache ist. Nicht daran zu denken, wenn es anschließend zu Hänseleien gegenüber dem Kind kommt. Aber auch an die ErzieherInnen soll gedacht werden, die in die Rolle gedrängt werden, diesen Beschluss umzusetzen.
Mit ihren vier Stimmen hat die ALi-Fraktion dagegen gestimmt.