Wenn in diesen Tagen die Alternative Liste ihr 30-Jahre-Jubiläum feiert, bedeutet das auch – seit 30 Jahren erhebt die ALi-Fraktion im Gemeinderat ihre Stimme. Hervorgegangen sind wir aus den "So-nicht-Sanierern", einer bunten Bürgerinitiative, die für "Sanieren statt abreißen" stand. Zu verhindern war damals eine Trasse, die von der Querspange mitten durch die Altstadt bis runter zur Neustädter Straße führen sollte. Die Sperrung der historischen Altstadt für den Durchgangsverkehr war zu diesen Zeiten ebenfalls eine extreme Forderung - heute ist die Fußgängerzone nicht mehr wegzudenken.
Dies sind nur zwei der zahlreichen Beispiele aus der Vergangenheit. Nachdem eine Gemeinderatsfraktion verlauten ließ: "Meckern kann jeder, dann soll man sich auch einbringen", reagierte man sofort und ALi, die Alternative Liste, wurde gegründet. Als parteipolitisch unabhängige Wählervereinigung setzen wir uns seitdem konsequent für eine soziale, ökologische, demokratische und diskriminierungsfreie Welt ein. Nach diesen Leitlinien treffen wir unsere Entscheidungen für Gesamt-Waiblingen. Hierbei ist für uns die Mitnahme der Bürgerschaft und Transparenz der Entscheidungen oberste Priorität. Der Ali-Fraktion ist eben nichts egal und wir verstehen uns auch als das korrigierende Element. Ein "Nein" bei Entscheidungen heißt, nicht prinzipiell dagegen zu sein. Auch wenn gerne schnelle Lösungen gewünscht werden, die Ali steht, wie sich oft bewahrheitet hat, für die langfristig richtige Antwort.
Die Alternative Liste ist seit 30 Jahren anders. Unser Motto für die Gemeinderatswahl lautet daher: "Wir sind anders". Denn wir wollen, dass Sie nicht nur abstimmen, sondern mitbestimmen. Am 25. Mai können Sie Ihre Stimmen für die Alternative Liste abgeben. Für uns sind sie Vertrauensvorschuss und Motivation zugleich, denn wir Bürger sind die Stadt.