Bald kann die Kunstschule ihr neues Domizil beziehen. Mit diesem Umzug wird ein Modernisierungsprozess in Gang gesetzt, dem die Stadtbücherei, FBS und VHS folgen werden. Mit anspruchsvollen und überzeugenden Konzepten haben diese Bildungseinrichtungen sich neu ausgerichtet.
Einzig dem musikalische Bereich fehlt bisher der nötige Schwung. Neben sehr engagierten Musikvereinen gibt es eine Reihe von privaten Anbietern, die ganz ohne Zuschüsse seitens der Stadt und ohne die Möglichkeit einer kostenlosen Raumnutzung eine hervorragende Arbeit bei der musikalischen Erziehung von Kindern und Jugendlichen leisten. Beispielhaft sei nur das Tanzstudio Contemp genannt, das mit seinen Ballett-und Musicalaufführungen immer wieder begeistern kann. Musikvereine wie private Anbieter stehen häufig vor dem fast unlösbaren Problem, geeignete Räume für regelmäßige Proben zu finden. Deshalb ist in Waiblingen ein "Haus der Musik" notwendig, das von der Stadt verwaltet wird und allen offen steht.
Das "Haus der Musik" könnte durch Bildungsgutscheine ergänzt werden. Ein Gutschein, der bei von der Stadt anerkannten Anbietern, für musikalischen Unterricht eingelöst werden kann. Nicht mehr ein beliebiger Anbieter wird subventioniert, sondern die musikalische Ausbildung als solche. Die Eltern können sich den besten Anbieter selbst aussuchen. Durch einen Kriterienkatalog kann sowohl die Nutzung des "Hauses der Musik" wie die Vergabe der Bildungsgutscheine auf Zielsetzungen der Stadt punktgenau gesteuert werden. Regelmäßige öffentliche Konzerte oder Angebote an Waiblinger Schulen sollten z.B. Bestandteil solcher Kriterien sein.