"Hiermit beantragen wir, dass die Kindergartengebühren abgeschafft werden. Begründung: Kindergärten erfüllen in unserer Gesellschaft eine wichtige soziale Funktion, die mit dem Maßstab von anderen Dienstleistungen nicht gemessen werden darf. Eine familien- und kinderfreundliche Gesellschaft zeigt sich daran, ob sie bereit ist, finanzielle Belastungen von Familien mit Kindern auf die Allgemeinheit zu verteilen. Nicht anders als Schulen erfüllen auch Kindergärten eine wichtige Erziehungsfunktion, deshalb ist das Abschaffen von Kindergartengebühren längst überfällig." Das war ein Antrag der ALi zum Haushalt der Stadt Waiblingen im Jahr 2000. Leider bekam damals und in den Folgejahren dieser Antrag keine Mehrheit. Immerhin konnte die ALi seither mehrmals eine Erhöhung der Kindergartengebühren verhindern. Ob über PISA und ihre Folgestudien, die Integration ausländischer Mitbürgerinnen oder die demografische Entwicklung diskutiert wird, die Abschaffung von Kindergartengebühren wird von immer mehr Menschen aller politischer Lager gefordert und liegt auf der Hand. Die ALi wird weiterhin dafür sorgen, dass das Thema in Waiblingen bis zur Umsetzung auf der Tagesordnung bleibt.
Der Schutz von Natur und Umwelt ist heute dringlicher denn je, schließlich kommt eine intakte Umwelt allen zugute, auch jenen, die Umwelt- und Naturschutz am liebsten abschaffen würden. Nach wie vor hängt das Projekt Nordostring wie ein Damoklesschwert in der Luft. Der Nordostring als zerstörerische Asphaltschneise durch unsere Landschaft, durch wertvolle Lebensräume und über beste Böden darf nicht gebaut werden! Zur umfassenden Aufklärung der Waiblinger Bevölkerung über das angedachte Projekt "Neckarbrücke-Nordostring" veranstaltet die IfS am 13. Juni 2006 um 20 Uhr im Kameralamtskeller einen Informationsabend gemeinsam mit der ARGE, dem Zusammenschluss der Vereine und Bürgerinitiativen gegen dieses Bauvorhaben.