Aktuelles & Archiv

Klimaschutz

Die extremen Wetterereignisse nehmen in den letzten Jahren ständig zu. Auch wir in Waiblingen können dies beobachten. Zum Glück blieben wir bis jetzt von größeren Schaden verschont. Zum Glück?

Welche Maßnahmen haben wir die letzten Jahre ergriffen, um unser Verständnis für die Natur zu zeigen? Einige möchte ich an dieser Stelle nennen: Förderung regenerativer Energien, Energieerlass, Passivbauweise der Karolingerschuhle, Ausgleichsmaßnahmen bei neuen Bauprojekten, Biotopvernetzung, Natur- und Landschaftsschutzgebiete, Ausbau der Kläranlagen etc.

Schon 1995 trat die Stadt Waiblingen dem Klimabündnis bei. Dieses hatte das Ziel den CO'2-Ausstoß bis heute um 25 % zu reduzieren. Der Nachhaltigkeitsbericht von 2005 zeigt nun, dass wir dieses Ziel nicht erreicht haben. Wenn überhaupt, dann haben wir den CO'2-Ausstoß nur minimal reduziert. Dies liegt daran, dass durch neue Baumaßnahmen, mehr Verkehr usw. neue Emissionsquellen entstanden sind. Die erreichte Reduzierung wurde also sofort

durch neue Quellen egalisiert. Für die ALi und mich heißt das: Wir haben das vom Gemeinderat gesteckte Ziel nicht erreicht!

Bei dieser Thematik stellt sich die Frage, ob am Anfang das Wort oder die Tat stand, nicht. Denn nur, wenn Wort und Tat Gleichschritt sind, lässt sich ein Gleichklang mit der Natur erreichen. Um unsere gemeinsam gesteckten Ziele zu erreichen, müssen wir in der Zukunft bedeutend mehr tun!

<< Zur vorigen Seite